
Teerflecken am Auto entfernen – So wirst du das Problem los
Share
Wer regelmäßig mit dem Auto unterwegs ist – vor allem im Sommer oder auf frisch asphaltierten Straßen – kennt das Problem: Teerflecken. Diese dunklen, klebrigen Rückstände stammen oft von Bitumen, das bei hohen Temperaturen weich wird und an Reifen oder Fahrzeugteilen haftet. Während der Fahrt spritzt es dann auf Kotflügel, Seitenschweller, Stoßfänger und sogar auf den Lack.
Teer ist nicht nur unschön – er kann dem Lack langfristig schaden. Wird er nicht zeitnah entfernt, dringt er in die Oberfläche ein und lässt sich immer schwieriger entfernen. Normale Autowäsche reicht da leider nicht aus.
Teer vom Auto entfernen: So gehst du richtig vor
1. Nicht zu lange warten
Je frischer der Teer, desto leichter lässt er sich entfernen. Warte also nicht wochenlang, bis du dich der Reinigung widmest.
2. Keine groben Hilfsmittel verwenden
Finger weg von Scheuerschwämmen oder aggressiven Lösungsmitteln – die beschädigen schnell den Klarlack oder Kunststoffteile.
3. Spezialreiniger verwenden
Für Teer braucht es einen gezielten Ansatz: ein Reinigungsmittel, das stark genug ist, Teer und Bitumen aufzulösen – aber zugleich lack- und materialschonend wirkt.
Und genau hier kommt der CLEANEXTREME Auto Teerentferner ins Spiel.

Produktvorstellung: CLEANEXTREME Auto Teerentferner
Umweltfreundlich und lösungsmittelfrei: Im Gegensatz zu vielen herkömmlichen Teerentfernern verzichtet CLEANEXTREME auf aggressive Lösungsmittel. Stattdessen kommt ein innovatives Reinigungskonzept mit Esteröl auf Basis pflanzlicher Fettsäuren zum Einsatz. Das macht den Reiniger besonders ökologisch, hautverträglich und umweltfreundlich – ohne Abstriche bei der Reinigungsleistung.
Anwendungsbereiche: Für diese Oberflächen ist der Teerentferner ideal
Der CLEANEXTREME Teerentferner punktet durch seine vielseitige Einsetzbarkeit. Geeignet ist der Teerentferner u. a. für: Glanz-Lack, Kunststoff, Autofolie (nicht matt), Glas, Chrom, Edelstahl, Keramik, Carbon, mit Folie beschichtete oder lackierte Oberflächen. Nicht geeignet ist er für Makrolon, Acrylglas sowie matte Oberflächen. Auch heiße Oberflächen solltest du vor der Anwendung abkühlen lassen.
Reinigung in 3 einfachen Schritten
- Großzügig einsprühen: Bedecke die betroffenen Stellen mit dem CLEANEXTREME Teerentferner.
- 1–3 Minuten einwirken lassen: So kann der Wirkstoff die Teer- oder Bitumenschicht anlösen.
- Abwischen oder abspülen: Mit einem weichen Mikrofaser-Allround-Tuch abwischen oder mit dem Hochdruckreiniger abspülen.
Tipp: Bei empfindlichen Materialien (z. B. nachlackierten oder beilackierten Stellen) vorher an einer verdeckten Stelle auf Verträglichkeit testen.
Was entfernt der CLEANEXTREME Teerentferner noch? Neben Teer ist dieser Spezialreiniger ein echter Allrounder für hartnäckige Verschmutzungen: Bitumen, Gummiabrieb (z. B. von der Rennstrecke), Öl, Fett, Unterbodenschutzspritzer.

Fazit: Der perfekte Helfer für die Sommerzeit
Teerflecken sind lästig – aber kein Grund zur Panik. Mit dem CLEANEXTREME Auto Teerentferner bekommst du das Problem schonend, umweltbewusst und effektiv in den Griff. Ideal für alle, die Wert auf ein gepflegtes Auto und verantwortungsvolle Pflegeprodukte legen.
